Erasmus-Partnerschulen treffen sich in Lemgo: Gemeinsam für das Wasser der Zukunft

Im Mai 2025 fand in Lemgo das große Treffen der Erasmus-Partnerschulen statt. Schülerinnen und Schüler der Realschule Lemgo, der Heinrich-Drake-Schule, der Topehlen-Schule aus Deutschland sowie des Sint Jan Berchmans College aus Mol in Belgien kamen zusammen, um sich intensiv mit dem Hauptthema „Ohne Wasser läuft nichts“ auseinanderzusetzen. In zahlreichen Workshops, Exkursionen und kreativen Projekten zeigten die Jugendlichen eindrucksvoll, wie wichtig Wasser für das Leben auf unserem Planeten ist und wie jeder Einzelne zum Schutz dieser wertvollen Ressource beitragen kann.

Mit großem Engagement entwickelten die Teilnehmenden eigene Ideen und Lösungsansätze rund um Wassersparen, nachhaltige Nutzung und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Besonders beeindruckend waren die von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Plakate und Präsentationen, die nicht nur auf die globale Wasserknappheit aufmerksam machten, sondern auch praktische Alltagstipps zum Wassersparen vermittelten – von kürzeren Duschzeiten bis zur Nutzung von Regenwasser. Das Treffen in Lemgo war geprägt von internationalem Austausch, Teamgeist und dem gemeinsamen Ziel, einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft zu leisten. Die Zusammenarbeit zwischen den deutschen und belgischen Schulen stärkte dabei das Bewusstsein für grenzüberschreitende Verantwortung und Umweltengagement.

Informationen zu den von den Schülerinnen und Schülern produzierten Ideen (Dokumente, Bilder, Videos, Präsentationern und Quizes) finden sich auf der Taskcard, die auch über den QR-Code erreicht werden kann.

+ Zurück